Vision Board: Wünsche und Träume visualisieren (2023)

Vision Board: Wünsche und Träume visualisieren (1)

Inhaltsverzeichnis

Manchmal verlieren wir unsere Ziele und Träume aus dem Blick. Ein Vision Board ist eine Methode, die dir hilft, deine Lebensziele festzulegen, regelmäßig zu manifestieren und letztendlich zu erreichen. Beim Visualisieren deiner innersten Wünsche sind dir keine Grenzen gesetzt. Erfahre hier, wie du dein eigenes Vision Board erstellen kannst.

Wir alle haben gewisse Vorstellungen von unserer Zukunft und der Person, die wir sein möchten. Doch viele von uns erwischen sich oft genug dabei, dass wieder ein Jahr vergangen ist und wir gefühlt doch nichts erreicht oder verändert haben. Um Träume und Ziele ab sofort strukturiert, motiviert und vor allem aktiv anzugehen, empfiehlt sich die Erstellung eines Vision Boards. So haben deine persönlichen Wünsche einen festen Ort – und du kannst jederzeit einen Blick darauf werfen, um dich daran zu erinnern, worauf du hinarbeitest.

Auch spannend: Wie du deine Herzensziele findest und erreichst.

Träume werden Wirklichkeit – Was ist ein Vision Board?

Ein klassisches Vision Board, das oft auch als Dream Board bezeichnet wird, sammelt Herzenswünsche und Ziele, die du dir kurzfristig, mittelfristig und langfristigsetzt. Du kannst dort deine Reiseziele ebenso wie einen Erfolg im Job oder deine persönliche Entwicklung realisieren. Die Collage an Dingen, die dir am Herzen liegen, hilft, ein klares Bild von deinerZukunft zu entwerfen. Wer diesen Lebensentwurf vom inneren Auge in Form von Bildern und Worten auf ein Blatt Papier bringt, macht aus Spinnereien nicht nur eine Art verbindliche Realität. Ein Vision Board erleichtert es uns, die Dinge, die wir uns wünschen, zu manifestieren und gezielt zu verfolgen.

Das Vision Board hilft dir sozusagen, bewusster zu leben. Deine Ziele, Wünsche und Träume im Auge zu behalten und dich auf das Wesentliche zu fokussieren. Es erinnert dichregelmäßig daran, wo du eigentlich hin möchtest– und stellt die (unbequeme) Frage, ob das, was du gerade tust, den manifestierten Ziele dienlich ist. Es fungiert also sowohl als Motivation als auch als Entscheidungshilfe und Realitätscheck.

Auch interessant: 5 kleine Veränderungen, die dich frei und glücklich machen.

Vision Board: Wünsche und Träume visualisieren (2)

Inspiration: Was gehört auf ein Vision Board?

Da das Vision Board als Visualisierung nicht nur unserer Ziele und Wünsche, sondern auch unserer Persönlichkeit herangezogen werden kann, können alle möglichen Bereiche auf dem Vision Board stattfinden. Ob beruflich oder privat, persönliche Weiterentwicklung oder gesellschaftliche Aspekte, hier kannst du erst einmal ganz frei sein in all deinen Wünschen und Visionen und rumspinnen: dream big!

Wenn du Anhaltspunkte benötigst, in welchen Bereichen deines Lebens dichdein Vision Board unterstützen kann,kannst du dich an diesen zehn Punkten orientieren:

  • Beruf & Finanzen
  • Kreativität und Freizeit
  • Familie
  • Freundschaft
  • Liebe & Partnerschaft
  • Urlaub
  • Gesellschaftliche Aktivitäten
  • Fitness & Gesundheit
  • Sinn & Spiritualität
  • Wohnung & Interior

Achtsamkeit im Postfach

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und wir schicken dir alle zwei Wochen ausgewählte Artikel zu aktuellen und spannenden Themen unserer Expert:innen.

Außerdem erhältst du einen exklusiven Auszug aus dem kreativen Mutmachbuch »Du bist stärker als du glaubst« von Karima Stockmann, sowie 3 Tipps für deinen Start in einen achtsameren Alltag.

Werde Teil von einfach ganz leben –wir freuen uns auf dich!

Podcast-Folge mit Maja Günther: Lass dich von deinen Ideen leiten

Manchmal haben wir im Leben ein Ziel vor Augen und nichts kann uns davon abbringen. Und auch, wenn wir dabei Hindernisse überwinden müssen, die sich uns in den Weg stellen, behalten wir unser Ziel doch im Blick und geben nicht auf, bis wir es erreicht haben. Es ist, als würde unser Ziel wie ein Leitstern vor uns leuchten, dem wir folgen können.

Ideen haben das Potential unser Leben und Verhalten in eine bestimmte Richtung zu lenken. Wir entwickeln Vorstellungen, visualisieren unsere Wünsche und sind motiviert sie umzusetzen. Wie dir deine Ideen als Leitstern dienen können, erfährst du in dieser Podcast-Folge.

In dieser Podcast-Folge zeigt dir Maja Günther zwei Gedanken-Übungen, die dir helfen können:

  • Wie du dir einen Leitstern vorstellen und diesem folgen kannst - selbst an grauen und tristen Tagen
  • Wie dir Tagträume als Leitstern dienen können, wenn du dich orientierungslos fühlst.

Wünsche, Ziele und Träume definieren und visualisieren

Hast du die wichtigsten Lebensbereiche und die dazugehörigen Ziele festgelegt, gilt es, realistische (aber motivierende) Zeitspannen zu setzen. Auch hier hilft es dir, dich zu fragen:

  • Wo möchte ich nächstes Jahr stehen?
  • Wo in drei Jahren?
  • Was möchte ich in fünf Jahren geschafft haben?
  • Und was in zehn?

Vision Board: Wünsche und Träume visualisieren (3)

    Kurzfristige Ziele werden auf dem Vision Board ebenso festgehalten wie langfristige Ziele. Dabei solltest du ganz offen und ehrlich mit dir sein und nichts beschönigen oder abschwächen – denn auf das Vision Board gehören deine tiefsten Wünsche und Gedanken. Nur, wenn du für deine Träume und Ziele Feuer und Flamme bist, wirst du sie auch verfolgen. Denn besonders diese Herzenswünsche sind es, die du auf deinem Vision Board durch passende Bilder, Texte und Fotos erfolgreich manifestieren und Schritt für Schritt erreichen kannst.

    Der Weg ist hier ebenso das Ziel, wie die gewünschten Ziele selbst: Schon das Erstellen eines Vision Boards hilft dir, dich selbst als Person zu reflektieren und besser kennenzulernen.

    • Was wünsche ich mir vom Leben?
    • Was ist mir im Leben wichtig?
    • Welchen Stellenwert hat Geld?
    • Was macht mir Spaß?
    • Was für eine Person will ich sein?

    Dabei ist es sehr hilfreich, wenn du dir im Klaren darüber bist, welche Werte dir wichtig sind. Erfahre hier, wie du deine eigenen Werte erkennst und lebst.

    Vision Board: Wünsche und Träume visualisieren (4)

    Vision Board erstellen: So geht's

    Hast du die wichtigsten Lebensbereiche festgelegt und deine Ziele und Wünsche klar definiert, geht es ans Basteln. Dabei kannst du sowohl analog auf einer Leinwand oder Papier (oder einer Pinnwand) arbeiten, als auch ein digitales Vision Board erstellen,etwa bei Pinterest oder in Gestaltungs-Programmen wie Powerpoint oder Canva. Am wichtigsten ist es, dass dein Vision Board gut strukturiert ist und vor allem: bildlich. Denn unser Gehirn kann Bilder wesentlich schneller und besser erfassen als Worte. Bilder wecken Erinnerungen und sorgen für ganz eigene Gefühlsregungen – Worte schaffen das längst nicht so eindrucksvoll und nachhaltig.

    Bilder von deinem Traumhaus, der beispielhaften Familie, die du in zehn Jahren haben möchtest, dem Flecken Erde, den du unbedingt einmal besuchen möchtest, aber auch symbolische Bilder für beruflichen Erfolg und kreative Errungenschaften gehören also unbedingt auf dein Vision Board. Auch motivierende und inspirierende Zitate finden dort einen Platz. Das Vision Board kann ein Stück weit auch als visuelles Tagebuch gesehen werden, als ein Moodboard, auf dem Träume und Hoffnungen ganz offen zur Schau gestellt werden.

    Regelmäßiges Manifestieren führt dich auf den richtigen Weg.

    Redaktion

    Wenn wir das Vision Board prominent platzieren undtäglich vor Augen haben (ob am Badezimmerspiegel, am Bett oder auch als Bildschirmhintergrund am Handy), werden wir regelmäßig daran erinnert, wo wir hinmöchten – und werden unsere Handlungen eher auf diese Zielführung ausrichten.

    Je öfter du dein Vision Board vor Augen hast, umso stärker verankert es sich in deinem Unterbewusstsein und du richtest deine Lebensweise mehr und mehr auf das Erreichen deiner Ziele aus. Dieses regelmäßige Manifestieren ist es, was dich auf den richtigen Weg führt – und natürlich das Vertrauen in deine Erfolge. Denn ein positives Mindset zieht die richtigen Menschen und Erlebnisse an, die dich weiterbringen – und dich letztendlich deine Ziele erreichen und deine Träume verwirklichen lassen.

    Jetzt bist du an der Reihe: Nimm dir die Zeit und frage dich, wobei dich dein ganz persönliches Vision Boardunterstützen kann.

    Mehr für dich

    Wie Träume dir im Leben helfen können

    Hattest du schon einmal das Gefühl, von deinem Weg abgekommen zu sein und deine ursprünglichen Ziele nicht mehr zu verfolgen? Dann erfahre im Podcasts, wie du mit deinen Träumen umgehst und sie dir...

    Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass du nicht scheitern kannst?

    Angst vor dem Scheitern hält viele Menschen ab, etwas überhaupt zu versuchen. Wenn du etwas anpacken willst, kannst du dich mit der Vorstellung motivieren, dass dein Vorhaben auf jeden Fall gelingt.

    Podcast #46: Nimm dein Leben in die Hand - mit Sabine Asgodom

    Wie können wir das Leben leben, dass wir uns wünschen? Sabine Asgodom weiß, wie wir lernen, unser Leben selbst zu gestalten, und zwar so, wie es wirklich zu uns passt. Im Gespräch verrät sie ihre...

    References

    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Delena Feil

    Last Updated: 04/19/2023

    Views: 5284

    Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

    Reviews: 84% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Delena Feil

    Birthday: 1998-08-29

    Address: 747 Lubowitz Run, Sidmouth, HI 90646-5543

    Phone: +99513241752844

    Job: Design Supervisor

    Hobby: Digital arts, Lacemaking, Air sports, Running, Scouting, Shooting, Puzzles

    Introduction: My name is Delena Feil, I am a clean, splendid, calm, fancy, jolly, bright, faithful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.